Interessengemeinschaft zur Bereisung von Straßenbahn- und Eisenbahnstrecken e.V.

IBSE - Bildergalerie

Schienenbussonderfahrt durch Nord - Baden-Württemberg: 1. Juli 1989

Die Strecke Walldürn – Hardheim war zweimal das Ziel von IBSE Sondefahrten. Danach gab es hier noch regelmäßigen Reisezugverkehr an Wochenenden. Heute ist die Strecke abgebaut. Die Aufnahme des aus 796 790 + ... + 996 664 gebildeten DZt 20038 Heilbronn Hbf – Hardheim entstand vor der Ortskulisse von Hardheim.
Bei der IBSE-Sonderfahrt ab Heilbronn am 01.07.1989 wurde auch die Strecke Tauberbischofsheim – Dittwar besucht. Die recht verkrauteten Gleise in Dittwar lassen erkennen, dass nur noch selten sich ein Zug dorthin bewegte.
In Schäftersheim war am 01. Juli 1989 definitiv kein Durchkommen ich Richtung Ochsenfurth, obwohl die Gleise damals noch durchgehend lagen und nur in Schäftersheim und Röttingen mit Prellböcken versehen waren.
DZt 20041 Schäftersheim – Langenburg vor der Ortskulisse von Schäftersheim. (Strecke Weikersheim – Schäftersheim).
Bei der Schienenbussonderfahrt durch Nord-Baden-Württemberg hat der IBSE-Sonderzug von Blaufelden her kommend Langenburg erreicht.
796 790 + 996 260 + 996 664 als IBSE-Sonderzug "Schienenbussonderfahrt durch Nord - Baden-Württemberg" in Langenburg (01.07.1989)
796 790 + 996 260 + 996 664 als IBSE-Sonderzug "Schienenbussonderfahrt durch Nord - Baden-Württemberg" in Forchtenberg (01.07.1989)
DZt 20042 Forchtenberg - Heilbronn hält im weitgehend intakten Bahnhof Künzelsau an der Strecke Waldenburg – Forchtenberg. 13 G-Wagen zeugen von regem Stückgutverkehr zu dem damals noch selbstverständlich besetzten Bahnhof.
Fahrkarte für den IBSE-Sonderzug am 1. Juli 1989.

Klicken Sie auf den „Thumbnail”, um eine größere Version des Bildes zu sehen.

Wenn Sie irgendwelche Bilder mit einem Text versehen möchten, nutzen Sie bitte diese Seite.

Letzte Aktualisierung für diese Seite: 13/02/2016 um 00:23 Uhr